Jeder, der das 18. Lebensjahr abgeschlossen hat, sollte eine Haftpflichtversicherung abschließen.
Ja, man braucht eine Haftpflichtversicherung wirklich, um sich vor möglichen Schäden finanziell abzusichern.
Anhand unserer Standard-, Plus- und Premium-Tarife, kannst du rausfinden, welches Angebot für dich am passendsten ist.
a, die Haftpflichtversicherung kann von der Steuer abgesetzt werden.
Alle Kosten, die bei versehentlichen Schäden gegenüber einen dritten Person entstehen, werden von der Haftpflichtversicherung übernommen.
Die Haftpflichtversicherung übernimmt keine Kosten, die bei vorsätzlichen Schäden entstanden sind.
Die Haftpflichtversicherung zahlt bis zur Deckung, die man beim Vertrag abgeschlossen hat.
Eigene Schäden werden nur übernommen, wenn der Schädiger nachweislich keine Haftpflichtversicherung besitzt und eine Ausfalldeckung im Vertag beinhaltet ist.
Nein, du musst einen von dir verursachten Schaden nicht erst einmal selbst bezahlen.
Auf unserer Seite oder App findest du einen Button, der eine vorprogrammierte Nummer wählt, um den Schaden direkt bei der jeweiligen Gesellschaft zu melden.
a, du kannst deinen Partner bei deiner Haftpflicht mitversichern.
Wenn man sich noch im Erststudium oder in der Erstausbildung befindet, ist man mit hoher Wahrscheinlichkeit bei seinen Eltern mitversichert. Um dies sicherzustellen, solltest du dich bei der Haftpflichtversicherung deiner Eltern informieren.
Ja, die Privathaftpflicht zahlt auch bei einem geschädigten Familienmitglied, wenn man in verschiedenen Haushalten lebt.
Falls du in deinem Paket auch gemietete oder geliehene Sachen mitversichert hast, bist du auch bei einem solchen Fall abgesichert.
Ja, innerhalb Europas ist die Dauer unbegrenzt, doch außerhalb besteht der Schutz unabhängig von deinem Vertrag von 12 bis zu 60 Monaten.
Ja, bei zahmen Haustieren (Vögel, Katzen, Kaninchen oder gezähmte Kleintiere) ist das Halten oder Hüten in der Privathaftpflicht mitversichert. Hunde brauchen eine separate Hundehaftpflichtversicherung.
Du musst den Vertrag mindestens drei Monate vor dem Ablauf kündigen.
Um den Versicherungsvertrag zu ändern, musst du entweder den Tarif umstellen oder die Gesellschaft kontaktieren.